Bundestagswahl 2017
Unter dem Schlagwort „Die anständige Alternative“ bieten sich die FREIEN WÄHLER als unabhängige und liberal-wertkonservative Heimatpartei ihren Wählern an. Zu ihrer Bundesversammlung trafen sich 180 FREIE WÄHLER auf dem Hambacher Schloss, wo 1832 die deutsche Demokratiebewegung ihren Anfang nahm. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stand das Wahlprogramm mit den Grundwerten Familie, Gemeinschaft, Bürgersinn, Heimat und Anstand. Ziel ist die pragmatische Lösung kommunaler Herausforderungen, wie Ängste, Sorgen, Nöte und Probleme der Menschen vor Ort. Es geht darum dort anzupacken, „wo andere nur meckern, und pöbeln“, so der Bundesvorsitzende Hubert Aiwanger. Es geht also um eine wählbare Alternative zu den etablierten Altparteien und denen, die von sich behaupten, eine „Alternative für Deutschland“ zu sein.
.
Da SeniorInnen stark von Diskriminierung betroffen sind, wenden wir uns in Kassel gezielt an diese Wählergruppe. Das Bedürfnis nach Sicherheit, Geborgenheit und Gesundheit ist für ältere Menschen elementar. Mit Helmut Paul und Vera Gleuel haben wir deshalb bewusst zwei Vertreter dieser Gruppe als Bundestagskandidaten für die Wahlkreise Kassel und Waldeck aufgestellt. Unsere Helga Engelke ist ja bereits als Vorsitzende des Kasseler Seniorenbeirats und als 1. Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesseniorenvertretungen eine glaubhafte Repräsentantin älterer Menschen. Wir wissen also, worüber wir reden!
.
Deshalb werben wir mit folgenden Forderungen:
- Altersarmut verhindern durch angemessene Mindestrente
- Verbesserung der Pflegeversicherung und Pflegebedingungen
- Ausweitung der Gesundheitsvorsorge
- Förderung des Lebens in generationsübergreifenden Hausgemeinschaften
- Verbesserung der Infrastruktur in den Landgemeinden
.
Natürlich gibt es noch weitere Themen rund um Familie, Bildung und Beruf, denen wir uns annehmen werden. Grundsätzlich geht es uns um die Verbesserung der Lebensbedingungen. Nur wenn sich alle Bürger in ihrer Heimat wohlfühlen können, hat die Politik ihre Aufgabe gut gemacht.