Programm
Wenn wir nach unserem Programm gefragt werden, sagen wir meistens, dass wir kein Programm haben. Das stimmt natürlich nicht ganz, da unser Programm eigentlich der Bürger vor Ort ist, also Sie und Ihre Interessen. Wir wollen Ihr Sprachrohr auf den verschiedenen Ebenen der Politik in der Kommune, im Land, im Bund und in Europa sein. Da unsere kommunalen Interessen immer mehr auf Landes-, Bundes- und Europaebene entschieden werden, wollen wir natürlich mitentscheiden. Als Gemeinschaft unabhängiger Wähler war das aus rechtlichen Gründen bisher nicht möglich, obwohl wir in Hessen die drittstärkste Kraft sind und in vielen Gemeindevorständen unseren Sitz nehmen oder als Bürgermeister tätig werden.
Aus diesem Grund wurde die FREIE WÄHLER Bundesvereinigungen mit ihren Untergliederungen gebildet, die als Quasi-Parteien zu den Wahlen auf Landes-, Bundes- und Europaebene antreten dürfen. Die FREIEN WÄHLER sind in den Länderparlamenten von Bayern, Rheinland-Pfalz und Sachsen vertreten. Unser Bundesvorsitzender Hubert Aiwanger, ist stv. Ministerpräsident und Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie in Bayern. In der Fraktion RENEW EUROPE im Europäischen Parlament, treten Christine Singer, Dr. Joachim Streit und unser Landesvorsitzender Engin Eroglu für unsere Interessen ein.
Es gibt also kein Grundsatzprogramm der FREIEN WÄHLER. Zu den Wahlen in den Kommunen, den Ländern, dem Bund und Europa, beschließen die FREIEN WÄHLER aktuelle Wahlprogramme. Diese haben eine Legislatur lang ihre Gültigkeit und bestimmen die Richtung. Wollen Sie sich über die verschiedenen Wahlen informieren, schauen Sie bitte unter „Aktuelles“ und „Archiv“ nach.

Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis 167 Kassel
Am 13. Dezember 2024 wählten die FREIEN WÄHLER im Wahlkreis 167 Kassel, Christian Bruno Klobuczynski M.A. zu ihrem Direktkandidaten.
Christian Klobuczynski ist Kreisvorsitzender der FREIE WÄHLER Kreisvereinigung Kassel und Stadtverordneter im Kasseler Rathaus. Zudem ist er auch Abgeordneter im Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV Hessen) und Regionalbeauftragter des Bildungswerks FWK.
Er begann seine Berufstätigkeit mit einem Jahrespraktikum in einem Hauptschulinternat für lernbehinderte Jugendliche, war Zeitsoldat in Warburg/Westfalen und hat einen kaufmännischen Abschluss. Während seiner Tätigkeit im Wirtschaftsbereich einer Krankenkasse, war er Sachbearbeiter für Häusliche Krankenpflege und Schwerpflege. Nebenbei war er im Hauptpersonalrat und über die Gewerkschaft HBV für die Auszubildenden und jungen Mitarbeiter in Thüringen zuständig. Es folgte das Studium der Sozialen Arbeit, Soziologie, Politik und Geschichte. Neben dem Studium arbeitete er in der Gastronomie und einer Autovermietung. Als freiberuflicher Wissenschaftler hielt er Seminare und Vorträge zur Deutschen Geschichte, zum Rechtsextremismus, sowie zur Geschichte der Stadt und Garnison Kassel.
Viele Jahre war er Kirchenvorsteher und Stadtsynodaler und im Kreisdiakonieausschuss tätig. In seinem Stadtteil Wesertor engagiert er sich im Ortsbeirat, als Schiedsmann und mit verschiedenen Projekten.
Seine Fachkompetenzen liegen in den Bereichen Kultur, Integration, Innere und Äußere Sicherheit, Osteuropa, der Wohlfahrt und der Sozialgeschichte. Als Mitglied im Katastrophenschutz sieht er besondere Herausforderungen im Bereich Klimaanpassung und Bevölkerungsschutz. Bildung und Erfahrung sind wichtige Pfeiler einer guten politischen Arbeit. Er steht für ein Europa der Regionen und dem deutschen Föderalismus.
Beim Bundesdelegiertentag am 25. Januar 2025 wird das Wahlprogramm der FREIEN WÄHLER Bundesvereinigung beschlossen. Christian Klobuczynski wurde bei der Landesmitgliederversammlung am 30.11.2024 zum Delegierten gewählt.
Landesmitgliederversammlung zur Landtagswahl Hessen 2023
Auf der Landesmitgliederversammlung, zugleich Aufstellungsversammlung zur Hessenwahl 2023, am 19.11.2022 in Borken, wurde die Landesliste der FREIEN WÄHLER Landesvereinigung Hessen gewählt.
In einem mehrstündigen Marathon haben knapp 200 Mitglieder über die Kandidaturen abstimmen können. Die ersten zehn Plätze waren heiß begehrt und es gab viele Kampfkandidaturen. Die Liste ist ausgewogen und Nordhessen gut vertreten. Die Liste führt der Landesvorsitzende und Europaabgeordnete Engin Eroglu an.
Aus Kassel waren die beiden Wahlkreisbewerber Olaf Petersen (Wahlkreis 3 – Kassel I) und Bastian Gleuel-Löcken (Wahlkreis 4 – Kassel II) und ihre Vorgänger Christian Klobuczynski und Vera Gleuel zur Versammlung angereist. Die Wahlkreisbewerber und ihre Ersatzbewerber wurden erst am Abend vorher gewählt. Das Ergebnis musste noch in der Nacht dem Landesvorstand gemeldet meldet. Am Ende verstärkten Vera Gleuel und Christian Klobuczynski noch die Landesliste.
