Kommunalwahl Hessen 2021 am 14. März 2021
Die FREIEN WÄHLER Kassel treten mit 41 Kandidaten zur Wahl der Stadtverordnetenversammlung Kassel und in 10 Ortsbeiräten an:
Kandidaten Stadtverordnetenversammlung Kassel
- Christian Klobuczynski M.A., Sozialwissenschaftler
- Vera Gleuel, Hauswirtschafterin i.R., Kasseler Kochclub
- Jörg Kleinke, Musiklehrer
- Dr. Michael Scheffler M.A., Philosoph, Bauingenieur, Autor
- Olaf Petersen, ADAC Pannenhelfer
- Helga Engelke, Bundesvorsitzende der Seniorenbeiräte
- Patrick Smigiel M.A., Philosoph, Doktorand
- Pascal Georg, Verkäufer im Lebensmitteleinzelhandel
- Dr. Bettina Dodenhöft, Angestellte, Autorin
- Andreas Peschel, Bankkaufmann
- Dr. Martin Dodenhöft, Angestellter
- Dennis Mengis, Anlagenführer
- Markus Broch, Dachdeckermeister
- Vanessa Zülke, Studentin
- Stefan Nedwed, Angestellter
- Detlev Hafermaas, Rentner
- Florian Göbel, Arbeiter
- Carsten Zufall, Schornsteinfeger
- Irmina Scheffler, Bürokraft
- Kerstin Nedwed, Juristin
- Ulrich Minotto, Rentner
- Miriam Paare, Kauffrau
- Mario Bückert, Zerspaner
- Axel Bimler, Berufskraftfahrer
- Enrico Waap, Rentner
- Anna Maria Braukoff, Rentnerin
- Roland Neuschäfter, Rentner
- Corinna Kirchner, Rentnerin
- Dorian Ibruli, Außendienstmitarbeiter
- Helga Waap, Verkäuferin
- Marianne Helbich, Rentnerin
- Angelika Glanz-Zander, Rentnerin
- Hartmut Peschel, Rentner
- Klaus Löcken, Pensionär
- Elfriede Umbach, Rentnerin
- Nadja Georg, Hausfrau
- Philipp Gatzke, Musiklehrer
- Rosa Gil Rotolo, Verkäuferin
- Manuel Gil Rotolo, Auszubildender
- Domenica Rotolo, Rentnerin
- Jose Luis Rotolo, Arbeiter
Ihre Wünsche sind unsere Themen
Unsere Welt lebt von Beteiligung und demokratischer Willensbildung. Wir sind deshalb frei von ideologischen Zwängen und bauen auf demokratische Vielfalt. Wichtig sind uns Möglichkeiten! Wir FREIEN WÄHLER haben uns umgehört und bei Euch diese Themen gesammelt:
Klimaschutz und Verkehr
- Kostenloser ÖPNV und Verkürzung Taktzeiten
- Straßenbahntrasse nach Harleshausen
- Direkte Straßenbahntrasse Waldau-Niederzwehren
- Kohleausstieg
- Ladestationen für Elektoautos in Wohnsiedlungen
- Park and Ride am Stadtrand
- Ausbau Radwegenetz
Kultur und Gesellschaft
- Europa-Zentrum am Altmarkt (Begegnung, Gastlichkeit und Wohnen)
- Documenta-Institut
- Stadtarchiv als Institut für Stadtgeschichte
- Markthalle (Treffpunkt der Region)
- Kulturkonzept für Freie Szene
- Erhalt historische Judengasse
Schule, Bildung und Jugend
- Wlan-Ausbau
- IT-Support
- Schulcafeteria mit regionalen Bioangeboten, auch für Nahrungsmittelallergiker
- Schulsozialarbeit
- Jugendzentren
Wohnen und Zusammenleben
- Städtischen Wohnungsbau ausweiten
- Sozialer Wohnungsbau
- Saubere Stadt
- Stadtteilplätze mit Leben füllen
- Bistro im Stadtteilzentrum Wesertor
- Öffentliche Cantinen mit regionalen Bioangeboten, auch für Nahrungsmittelallergiker
Bürgerbeteiligung
- Bürgerbüros vor Ort
- Mehr Bürgerentscheide
- Stärkung des Ehrenamtes
Sicherheit
- Stadtpolizei stärken
- Fußstreifen statt Videoüberwachung
- Straßensozialarbeit
- Kennzeichenpflicht für Fahrräder